Liebe Mitglieder,
liebe Freunde der Jungliberalen Aktion Sachsen,
kurz nach dem Jahreswechsel steht bereits der erste Landeskongress vor der Tür. Traditionell mit programmatischen Schwerpunkt, lade ich Euch hiermit zum
73. Landeskongress
am 11. März 2023 ab 10:30 Uhr
in die Porzellanmanufaktur Meißen
(Talstraße 9, 01662 Meißen)
ein.
Mit dieser Einladung erhaltet Ihr einen Vorschlag für eine Tagesordnung und weitere organisatorische Hinweise. Wie immer benötigen wir zur besseren Planung von euch eine Anmeldung, den Link findet ihr hier: umfragen.julia-sachsen.de/LaKo73
Mit herzlichen Grüßen
Clemens Heydrich
Landesvorsitzender
Anmeldung
Zur sicheren Kalkulation und zur besseren Planung gehört auch dazu, dass Ihr Euch im Voraus unter umfragen.julia-sachsen.de/LaKo73 anmeldet.
Verpflegung
Es wird auch eine Mittagsverpflegung (Kartoffelsuppe; auch für Vegetarier und Veganer geeignet, wahlweise mit Wiener Würstchen und Baguette) geben. Auch damit wir hier die richtige Personenanzahl melden können, wäre es wichtig, dass ihr die Anmeldung möglichst zeitig ausfüllt.
Es wird keine Getränke geben von unserer Seite. Wir haben aber mit der Location vereinbart, dass ihr eigene Getränke mitbringen dürft.
Anreise
Unser Tagungsort befindet sich im HAUS MEISSEN auf der Talstraße 9, 01662 Meißen.
S-Bahn
S1 aus Richtung Dresden bis „Meißen-Altstadt“ oder „Meißen-Triebischtal“ (ca. 10 Minuten Fußweg)
Mit dem PKW
A4 aus Richtung Dresden, Abfahrt Wilsdruff
B6 aus Richtung Dresden
A4 aus Richtung Chemnitz, Abfahrt Siebenlehn
A14 aus Richtung Leipzig, Abfahrt Nossen-Ost
A13 aus Richtung Berlin, Abfahrt Radeburg
Ein kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich circa 200 m von der Location entfernt südlich der Porzellanmanufaktur.
Weitere Möglichkeiten zur Anreise (u.a. mit dem Helikopter) findet ihr hier.
Kontakt
Organisation: Lucas Zimmermann ()
Presseanfragen: David Kessler ()
Einladung und Tagesordnung
Samstag, 11. März 202
Check-In ab 9:45 Uhr
Kongressbeginn 10:30 Uhr
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Wahl eines Tagungspräsidiums und der Protokollführung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Wahl einer Zählkommission
- Grußworte
- Ggf. Dringlichkeitsanträge
- Festlegung der Antragsreihenfolge
- Rede und Rechenschaftsbericht des Landesvorsitzenden
- Bericht des Schatzmeisters
- Aussprache
- Satzungsänderungsanträge
- Ggf. Beratung eines Leitantrags
- Beratung von Sachanträgen entsprechend der Reihenfolge des Alex-Müller-Verfahrens
- Schlusswort des Landesvorsitzenden
Kongressende gegen 17:00 Uhr
Sachanträge
Die Antragsfrist für Sachanträge endet am Freitag, den 24. Februar 2023. Bitte reicht Eure Anträge rechtzeitig per E-Mail an ein. Antragsberechtigt ist neben dem Landesvorstand, den Landesarbeitskreisen und den Untergliederungen auch jedes einzelne Mitglied.
Nach Ablauf der Antragsfrist eingegangene Anträge werden als Dringlichkeitsanträge behandelt, deren Dringlichkeit auf dem Kongress begründet werden muss.
Hier findet ihr nun das Antragsbuch: Antragsbuch 73. Landeskongress
Satzungsänderungsanträge
Es liegen zwei Satzungsänderungsanträge vor:
Rede- und Stimmrecht
Alle ordentlichen Mitglieder der Jungliberalen Aktion Sachsen haben auf dem Kongress Rede- und Stimmrecht. Gästen kann durch Beschluss des Kongresses Rederecht erteilt werden.
Barrierefreiheit
Uns ist wichtig, dass es jedem Mitglied möglich ist, am Kongress teilzunehmen. Solltest Du Fragen zur Erreichbarkeit und der Zugänglichkeit des Tagungsortes haben oder Unterstützung vor Ort oder bei der Anreise benötigen, hilft Dir Lucas () gerne weiter.
Der Landeskongress ist zu teuer?
Bei der JuliA gibt es viele Mitglieder, die zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder studieren. Auch gibt es Mitglieder mit den unterschiedlichsten Berufen. Niemand soll aus finanziellen Gründen dem Kongress fernbleiben müssen. Wenn Du Dir die Kosten für die Anreise nicht leisten kannst, kannst Du Thomas () eine E-Mail schreiben. Gemeinsam finden wir dann vertraulich eine passende Lösung.