Einladung zum 73. Landeskongress der JuliA Sachsen

Einladung 73. JuliA-Landeskongress Meißen

Weitere Infos findet ihr unter julia-sachsen.de/LaKo73.

73. Landeskongress der JuliA Sachsen in Meißen!

Liebe JuliAnerinnen und JuliAner,

wir nähern uns mit großen Schritten dem 73. Landeskongress! In nur 7 Wochen treffen wir uns alle in Meißen, um gemeinsam Debatten zu führen und die Programmatik unseres Landesverbandes zu erweitern.

Dafür gibt es einiges zu beachten!

Um besser planen zu können, bitten wir euch um eine Anmeldung bis zum 24.02.2023 unter folgendem Link.
Vor dem Landeskongress wird es noch ein „How-to-LaKo“-Seminar geben. Wenn ihr Interesse daran habt, meldet euch gern dafür an.

Damit wir auch viele spannende Anträge diskutieren können, brauchen wir eure Vorschläge. Bringt eure Ideen zu Papier und reicht sie als Antrag ein. Für Satzungsänderungsanträge endet die Frist am 27.01.2023 um 23:59 Uhr, für Sachanträge habt ihr bis zum 24.02.2023 um 23:59 Uhr Zeit. Zum Einreichen hier entlang.

Wir tagen in der Porzellanmanufaktur Meißen, der Einlass wird ab 10:00 Uhr geöffnet sein. Bitte seid pünktlich, damit wir um 10:30 Uhr starten können.

Wir freuen uns auf euch!

Bis bald,
euer Landesvorstand

Zur Einladung im PDF Format geht es hier Entlang: Einladung 73. JuliA-Landeskongress Meißen

Jungliberale Aktion Sachsen wählt in Chemnitz ihren Landesvorstand neu!

(Chemnitz, Sachsen, 19. September 2022): Die Jungliberale Aktion (JuliA) Sachsen hat auf ihrem 72. Landeskongress ihren Landesvorstand turnusmäßig neu gewählt. Hierbei wurde der alte Landesvorsitzende, Clemens HEYDRICH (26, Student, Chemnitz), mit 91,8% im Amt bestätigt.

 

Ihm stehen zukünftig, wie auch bisher, Lucas ZIMMERMANN (21, Student, Leipzig) als Stellvertreter für Organisation und David KESSLER (23, Student, Chemnitz) als Stellvertreter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Seite. Als Stellvertreter für Programmatik wurde Robert MÜLLER (30, Softwareentwickler, Dresden) neu in den Landesvorstand gewählt. Ebenfalls neu gewählt wurde Thomas GEBHARD (22, Logistiker, Dresden), welcher als künftiger Schatzmeister die Finanzen des Landesverbandes im Blick behalten wird

 

Unterstützt wird der Landesvorstand von den Beisitzern Sebastian ROTHER (21, Abiturient, Leipzig), Nora HOHLFELD (21, Auszubildende, Dresden), Eddie FRIEDRICH (17, Schüler, Dresden), Savina SEHRER (21, Auszubildende, Chemnitz) und Sebastian MITTE (19, Student, Dresden).

 

Neben der Wahl der Führungsspitze wurden zudem 20 Anträge beraten. Unter anderem wurden Beschlüsse zur Wirtschafts-, Innen-, Bildungs- und Gesundheitspolitik des Freistaates getroffen.

 

Dazu äußert sich der Landesvorsitzende, Clemens HEYDRICH, wie folgt: “Die Wahlen der Kandidaten mit fast 90% Zustimmung spricht für die Geschlossenheit des liberalen Jugendverbandes und einer Bestätigung der bisher geleisteten Vorstandsarbeit.”

 

“Mit den beschlossenen Anträgen sind wir zudem als Jugendverband gut gerüstet, um weiterhin unsere Inhalte in die FDP Sachsen zu tragen. Wir werden weiterhin die Arbeit unserer Mutterpartei kritisch-konstruktiv begleiten. Insbesondere mit Hinblick auf die Landtagswahl 2024 werden wir das jungliberale Korrektiv sein, welches liberal-progressive Programmatik in die FDP Sachsen tragen wird”, so HEYDRICH abschließend.

Anmeldung zum 72. Landeskongress der JuliA Sachsen

Unsere Planungen laufen bereits auf Hochtouren, sowohl für den Kongress als auch für die Abendveranstaltung. Um dabei die Planungssicherheit zu gewährleisten und die finanziellen Mittel möglichst effizient einsetzen zu können, brauchen wir von euch eine verbindliche Anmeldung. Diese könnt ihr hier ausfüllen und absenden.

MP fordert gesellschaftliche Geiselhaft der Jugend? Jugend fordert Arbeitspflicht für MP!

(Dresden, 07. Juli 2022): Ministerpräsident Michael Kretschmer hat jüngst im Chemnitzer Salon eine Dienstpflicht für Jugendliche gefordert. Diese sei zumutbar und könne bei der Bundeswehr, im Umweltschutz, in der Denkmalpflege oder in den sozialen Bereichen absolviert werden.

Dazu äußert sich der Landesvorsitzende der Jungliberalen Aktion (JuliA) Sachsen, Clemens HEYDRICH, wie folgt:

“Waren denn dem Ministerpräsidenten die Jugendlichen in den letzten zwei Jahren nicht solidarisch genug? Die Einschränkungen, welche wir alle in der Corona-Pandemie ertragen mussten, trafen insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene überproportional stark: Schulen und Universitäten wurden geschlossen, Clubs sind bankrott gegangen. Die psychischen Belastungen nahmen innerhalb der jungen Generation stark zu. Das alles haben wir als Jugend in Kauf genommen, um die Corona-Pandemie so gut es geht einzudämmen.

 

Dafür, dass Ministerpräsident Michael Kretschmer so vehement für eine Dienstpflicht eintritt, ist es doch beachtlich, dass er sein eigenes ‘Dienstjahr’ in all seinen offiziellen Biografien (Staatskanzlei, Bundesrat, CDU-Sachsen, etc.) nicht angibt.

 

Die vom Ministerpräsidenten für die Dienstpflicht genannten Bereiche brauchen keine jährlich wechselnden Hilfskräfte, sondern gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte.

 

Die Forderung Kretschmers zeigt zudem, dass er den Fachkräftemangel in seiner Regierungszeit komplett verschlafen hat. Darum sollte sich der Ministerpräsident kümmern und nicht um das populistische Aufwärmen alter Kamellen. Es ist an der Zeit, eine Arbeitspflicht für den Ministerpräsidenten einzuführen!”

Erhöhung der Grunderwerbssteuer ist Sabotage am Eigentumserwerb!

(Dresden, 19. Juni 2022): Die sächsische Landesregierung hat vor dem Hintergrund ihrer Haushaltsklausur beschlossen, die Grunderwerbssteuer um zwei Prozent von 3,5% auf 5,5% zu erhöhen. Damit wird eine Hürde vor allem für Familien mit mittleren Einkommen zur Erfüllung ihres Traumes von einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung weiter erhöht.

 

Dazu äußert sich der Landesvorsitzende der Jungliberalen Aktion (JuliA) Sachsen, Clemens HEYDRICH, wie folgt:

 

“Die Landesregierung sabotiert den Traum junger Familien von einer eigenen Wohnung oder von einem eigenen Haus. Und wozu? Damit die versprochenen Projekte der Regierung weiterhin bezahlbar bleiben. Damit zeigt Ministerpräsident Kretschmer, wer oder was im Zentrum seiner Politik steht: Es sind eben nicht die Bürgerinnen und Bürger, sondern die Finanzierung eines übergroßen Staatsapparates nimmersatt.

 

Ministerpräsident Michael Kretschmer muss sich nun fragen lassen müssen: Wie lange will er noch die Brieftasche des Steuerzahlers ausbeuten, damit die Probleme seiner brüchigen Kenia-Koalition mit Geld übertüncht werden können?”

 

Statt die Bürgerinnen und Bürger mit noch höheren Steuern zu belasten, ist eine Entlastung dringend erforderlich. Als Jungliberale setzen wir uns im Bund für eine konsequente Abschaffung der Grunderwerbssteuer ein. Damit kann der Erwerb von bewohnbarem Eigentum erleichtert und das Portemonnaie der Bevölkerung geschont werden.

Sexuelle Orientierung muss stärker in die Lehrpläne eingebunden werden!

(Dresden, 01. Juni 2022) Der Monat Juni wird international auch als “Pride-Month” gefeiert, wo der Stolz aber auch der Kampf der LGBTQI+-Community um Gleichberechtigung thematisiert wird. Als Jungliberale Aktion fordern wir seit längerem eine verstärkte Thematisierung und Aufklärung über Homosexualität an Schulen. Insbesondere im Religions-, Ethik- und und Gemeinschaftsunterricht soll das Thema noch stärker eingebunden und Diskutiert werden. Ziel muss die Beseitigung von Vorurteilen sein.

 

Dazu äußert sich der Landesvorsitzende der Jungliberalen Aktion Sachsen, Clemens Heydrich, wie folgt:

 

“Wir haben das Jahr 2022 und wir müssen immer noch feststellen, dass Menschen, welche nicht heterosexuell orientiert sind, immer noch mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert werden.

 

Toleranz ist die Grundlage einer liberalen Gesellschaft. Diese müssen wir stärken, indem wir das Thema in den Schulen stärker behandeln: Hier besteht die Möglichkeit für eine breite Diskussion, wo gezeigt werden kann, dass Sexualität nicht scharz-weiß, sondern bunt und vielfältig ist. Zudem können hier bereits Vorurteile abgebaut und die Grundlage für eine tolerante Gesellschaft gelegt werden.”

Michael Kretschmer ist als Ministerpräsident gefragt, nicht als Hobby-Außenpolitiker!

(Dresden, 03. Mai) Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich in der jüngsten Präsidiumssitzung der CDU wiederholt kritisch zu Waffenlieferungen geäußert mit der darauffolgenden Forderung, die Union müsse die Kritik an den Waffenlieferungen an die Ukraine aufgreifen. Die kritische Einstellung zu Waffenlieferungen teile laut Kretschmer nicht die Mehrheit der Berichterstatter, wohl aber die Mehrheit der Bundesbürger.

 

Dazu äußert sich der Landesvorsitzende der Jungliberalen Aktion (JuliA) Sachsen, Clemens HEYDRICH, wie folgt:

“Dass die Mehrheit der Bundesbürger gegen die Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine sei, wie vom Ministerpräsidenten behauptet, ist falsch. Jüngste Umfragen zu diesem Thema ergaben eine geteilte Einstellung, wie da Michael Kretschmer eine klare Mehrheit für seine Position erkennen will, bleibt schleierhaft.

 

Zudem sind die unbedachten Aussagen des Ministerpräsidenten brandgefährlich, unterstellen sie doch den Medien nicht weniger als Kriegstreiberei. Eine pluralistische Berichterstattung, wie wir sie in Deutschland haben, greift nun mal alle Argumente auf, auch die, die einem Ministerpräsidenten nicht passen. Das scheint Herr Kretschmer vergessen zu haben.

 

Herr Kretschmer muss von seinen Bestrebungen als Hobby-Außenpolitiker unbedingt Abstand nehmen und sich auf seine Kernaufgaben als Ministerpräsident des Freistaates fokussieren: Das Bildungsticket seines Kabinetts ist eine reine Baustelle, der Ausbau erneuerbaren Energien muss dringend vorangetrieben werden und die jüngsten Verfehlungen innerhalb der sächsischen Polizei bilden genug Arbeitsmaterial für den Rest der Legislaturperiode.”

Jungliberale in Sachsen erneuern ihren Vorstand

(Dresden, 24. April 2022) Auf ihrem 71. Landeskongress am 23. April 2022 hat die Jungliberale Aktion (JuliA) Sachsen, die Jugendorganisation der sächsischen FDP, Teile ihres Vorstandes neu gewählt. Darunter auch ihren neuen Landesvorsitzenden. Diese Wahlen wurden notwendig, da sich der bisherige Vorsitzende Johannes Zeller wegen beruflicher Änderungen aus der Vorstandsarbeit zurückziehen wollte. 
 
Als neuer Landesvorsitzender wurde der 26-jährige Chemnitzer Clemens HEYDRICH gewählt. Ihm stehen künftig Lucas ZIMMERMANN (21, Student) als Stellvertretender Landesvorsitzender für Organisation sowie Johannes EISELE (19, Abiturient), welcher dem Landesvorstand neu hinzugewählt wurde, als Beisitzer zur Seite.
 
Dazu äußert sich der neu gewählte Landesvorsitzende, Clemens HEYDRICH, wie folgt: 
„Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen sehr. Mit über 90% der abgegebenen Stimmen gewählt zu werden bekräftigt auch den bisherigen Kurs unserer Arbeit.
Wir werden als erneuerter Landesvorstand unsere Arbeit weiter mit Fleiß fortführen: Wir bleiben die Lobbygruppe junger, freiheitsliebender Menschen in Sachsen und werden weiter akribisch unsere Inhalte in die FDP tragen sowie unserer Mutterpartei kritisch und konstruktiv beistehen.“
Neben erfolgreichen Nachwahlen wurden zudem mehrere programmatische Anträge beschlossen: Neben einer umfangreichen Polizeireform und der Forderung nach einem Polizeibeauftragten, kostenlosen Hygieneprodukten auf Damentoiletten und einem Booster für den Ausbau von Windenergie in Sachsen fordert die JuLiA Sachsen auch die Ausfuhr von schwerem Kriegsgerät in die Ukraine.

Entlassung Wöllers war ein unvermeidbarer Schritt des Ministerpräsidenten!

(Dresden, 22. April 2022) Ministerpräsident Michael Kretschmer wird laut übereinstimmenden Medienberichten die Entlassung von Innenminister Roland Wöller am Mittag des 22. April vollziehen. Nach zahlreichen Skandalen und Amigo-Affären des Noch-Innenministers, welche über mehrere Jahre immer wieder ans Licht gekommen sind, wird nun dieses Kapitel in der Geschichte des Sächsischen Innenministeriums sein Ende finden.

 

Dazu äußert sich der Landesvorsitzende der Jungliberalen Aktion (JuliA) Sachsen, Johannes ZELLER, wie folgt:

 

“Dass Herr Wöller es nicht geschafft hat, selber zurückzutreten, sondern vom Ministerpräsidenten entlassen werden musste, ist das unrühmliche Ende einer unrühmlichen Amtszeit, das zudem viel zu spät kam.

 

Seinem Nachfolger Armin Schuster wünschen wir viel Erfolg in seinem neuen Amt und bei den jetzt vor ihm liegenden Aufgaben. Als Jungliberale erwarten wir von Herrn Schuster nun, zügig die Bearbeitung der zahlreichen offenen Problemfelder im Verantwortungsbereich des Innenministeriums anzugehen”.