16.03.2024

Deutsche Wirtschaftspolitik ist nicht erpressbar: Absage an Subventionswünsche von Meyer-Burger & Co.

Die Jungliberale Aktion stellt sich klar gegen die Forderungen nach kurzfristigen Industriesubventionen und Resilienzboni für einzelne Unternehmen in der deutschen Solarbranche. Etatistische Industriepolitik ist mit den Grundlagen liberaler Wirtschaftspolitik nicht vereinbar.  Wir stellen fest, dass neben SPD und Grünen auch Teile der Union ihren ordnungspolitischen Kompass in dieser Hinsicht verloren haben.

Anstatt die Subventionswünsche einzelner Großunternehmen umzusetzen, müssen die Standortbedingungen in Sachsen und in Deutschland insgesamt z.B. durch Steuersenkungen und Bürokratieabbau verbessert werden.

Weitere Beschlüsse

13.10.2024

Leitantrag: Neues Kapitel: Modernisierungsagenda für eine neue FDP Sachsen

Seit dem 1. September 2024 steht fest: Dem 8. Sächsischen Landtag wird keine FDP- Fraktion angehören. Diese Wahlniederlage stellt für uns...
13.10.2024

Das Schlachtfeld TikTok nicht den Falschen überlassen

Im Zeitalter der Sozialen Medien ist klar, dass die Präsenz auf TikTok insbesondere für uns Jungliberale von entscheidender Bedeutung ist, um...
13.10.2024

Individuell sicher – Generationenvertrag neu verhandeln

Deutschland steht am demografischen Scheideweg. Ist der Altenquotient im Jahr 2024 noch bei 33 Personen >67 Jahre pro 100 in...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen