01.10.2023

Tik-Tok-Tot

Die JuliA Sachsen erkennt das Risiko, welches Apps wie „TikTok“ für die nationale Sicherheit darstellen, an und sehen die App unter ihrem Betreiber ByteDance daher kritisch. Unter diesem Gesichtspunkt sprechen wir uns für,

a) einen Betreiberwechsel für den deutschen Raum aus, bei dem sicherzustellen ist, dass keine chinesischen Interessen auf das Betreiberunternehmen Einfluss nehmen. Sollte das nicht möglich sein, fordern wir in letzter Konsequenz das Verbot der App für den deutschen Markt,

ODER

b) eine nach Vorbild des amerikanischen „Projekt Texas“ geschaffene Alternativlösung, die deutsche Sicherheitsinteressen gleichermaßen schützt.

Weitere Beschlüsse

13.10.2024

Leitantrag: Neues Kapitel: Modernisierungsagenda für eine neue FDP Sachsen

Seit dem 1. September 2024 steht fest: Dem 8. Sächsischen Landtag wird keine FDP- Fraktion angehören. Diese Wahlniederlage stellt für uns...
13.10.2024

Das Schlachtfeld TikTok nicht den Falschen überlassen

Im Zeitalter der Sozialen Medien ist klar, dass die Präsenz auf TikTok insbesondere für uns Jungliberale von entscheidender Bedeutung ist, um...
13.10.2024

Individuell sicher – Generationenvertrag neu verhandeln

Deutschland steht am demografischen Scheideweg. Ist der Altenquotient im Jahr 2024 noch bei 33 Personen >67 Jahre pro 100 in...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen