Liebe Mitglieder,
liebe Freunde und Fördermitglieder der Jungliberalen Aktion Sachsen,
das Wahlkampfjahr ist bereits gestartet, daher lade ich Euch hiermit zum
75. Landeskongress
am 16. März 2024 ab 10:00 Uhr
in die Alte Börse Leipzig
(Naschmarkt 1, 04109 Leipzig)
ein.
Mit dieser Einladung erhaltet Ihr einen Vorschlag für eine Tagesordnung und weitere organisatorische Hinweise. Wie immer benötigen wir zur besseren Planung von euch eine Anmeldung, den Link findet ihr hier: umfragen.julia-sachsen.de/LaKo75
Mit herzlichen Grüßen
Clemens Heydrich
Landesvorsitzender
Vorgeschlagene Tagesordnung
Samstag, 16. März 2024
Check-In ab 9:30 Uhr
Kongressbeginn 10:00 Uhr
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Wahl eines Tagungspräsidiums und der Protokollführung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Wahl einer Zählkommission
- Grußworte
- Ggf. Dringlichkeitsanträge
- Rede und Rechenschaftsbericht des Landesvorsitzenden
- Bericht des Schatzmeisters
- Aussprache
- ggf. Satzungsänderungsanträge
- Beratung von Sachanträgen
- Schlusswort des Landesvorsitzenden
Kongressende gegen 17:00 Uhr
Anträge
Auf dem Landeskongress werden wir wieder, wie gewohnt OpenSlides zur Unterstützung nutzen. Hier gelten die gleichen Zugangsdaten, wie zu den letzten Kongressen. Alle angemeldeten Mitglieder bekommen die Zugangsdaten im Vorfeld des Kongresses noch einmal zugesandt (wer seine Zugangsdaten nicht mehr hat, schreibt gern einmal an openslides@julia-sachsen.de).
Erstmalig werden wir zu diesem Landeskongress auch die Antragseinreichung per OpenSlides machen. Dazu könnt ihr bis zum Freitag, den 1. März 2024 unter kongress.julia-sachsen.de unter dem 75. Landeskongress im Menüpunkt „Anträge“ über das „+“ den Antrag erstellen und anschließend noch bearbeiten. Im Feld „Status“ könnt ihr die Anträge anschließend final einreichen. Für mehrere Antragsteller oder wenn ein Verband/Gremium Antragsteller sein soll, vermerkt das bitte in der ersten Zeile des Antrags, dass ergänzen wir das entsprechen. (Alternativ bleibt weiterhin die Möglichkeit, Anträge per E-Mail an programmatik@julia-sachsen.de einzureichen)
Nach Ablauf der Antragsfrist eingegangene Anträge werden als Dringlichkeitsanträge behandelt, deren Dringlichkeit auf dem Kongress begründet werden muss.
Stimmrecht und Rederecht
Alle ordentlichen Mitglieder der Jungliberalen Aktion Sachsen haben auf dem Kongress Rede- und Stimmrecht. Gästen kann durch Beschluss des Kongresses Rederecht erteilt werden.
Anmeldung und Hinweise
Es wird auch eine Mittagsverpflegung (versch. Pizzen, auch mit vegetarischer Option) für 4 € p. P. geben. Damit wir auch hier die richtige Personenanzahl melden können, wäre es wichtig, dass ihr die Anmeldung möglichst zeitig ausfüllt (umfragen.julia-sachsen.de/LaKo75). Es wird keine Getränke von unserer Seite geben. Wir haben jedoch mit der Location vereinbart, dass ihr eigene Getränke mitbringen dürft.
Anreise
Unser Tagungsort befindet sich in der ALTEN BÖRSE LEIPZIG auf dem Naschmarkt 1, 04109 Leipzig. Entsprechend kostenpflichtige Parkplätze sind in der Nähe unseres Tagungsortes zu finden.
Barrierefreiheit
Uns ist wichtig, dass es jedem Mitglied möglich ist, am Kongress teilzunehmen. Solltest Du Fragen zur Erreichbarkeit und der Zugänglichkeit des Tagungsortes haben oder Unterstützung vor Ort oder bei der Anreise benötigen, hilft Dir David (david.kessler@julia-sachsen.de) gerne weiter.
Der Landeskongress ist zu teuer?
Bei der JuliA gibt es viele Mitglieder, die zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder studieren. Auch gibt es Mitglieder mit den unterschiedlichsten Berufen. Niemand soll aus finanziellen Gründen dem Kongress fernbleiben müssen. Wenn Du Dir die Kosten für die Anreise nicht leisten kannst, kannst Du Thomas (thomas.gebhardt@julia-sachsen.de) eine E-Mail schreiben. Gemeinsam finden wir dann vertraulich eine passende Lösung.