PRESSEMITTEILUNG: Schulden-Alarm! Junge Generation wehrt sich mit Petition

Dresden, 11.03.2025 – Merz zockt mit der Zukunft der jungen Generation! Die Jungliberale Aktion Sachsen (JuliA) hat eine Petition gegen den geplanten Schuldenwahn von Union und SPD gestartet – und das mit Erfolg: Schon nach einem Tag haben über 100 Menschen unterschrieben. Die Petition ist unter Stoppt-die-Schulden.de abrufbar.

„Keine Lust auf Friedrichs Zinsen?“, „Pakt gegen die Jugend stoppen“ und „Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen“ – mit diesen deutlichen Botschaften macht die JuliA Sachsen auf die gravierenden Folgen der geplanten Kreditaufnahme aufmerksam. Die Forderung ist klar: Die sächsische Staatsregierung soll sich im Bundesrat entschieden gegen die Aufweichung der Schuldenbremse und kreditfinanzierte Sondervermögen stellen. So könnten die Pläne die notwendige 2/3-Mehrheit im Bundesrat verpassen.

Generationengerechtigkeit statt Schuldenfalle

„Immer mehr Schulden, immer weniger Gestaltungsspielräume – das darf nicht die Zukunft Deutschlands sein!“, heißt es in der Petition. Die JuliA Sachsen warnt: Die geplante Schuldenpolitik bedeutet nicht nur steigende Zinsen, sondern auch drastische Steuererhöhungen in der Zukunft. Während heute Milliarden mit vollen Händen ausgegeben werden, bleibt morgen kein Spielraum mehr für wichtige Investitionen kommender Generationen. Die aktuell vorliegenden Pläne würden Schulden von rund 12.000 € pro Einwohner bedeuten.

Clemens Heydrich, Vorsitzender der JuliA Sachsen, stellt klar: „Wer heute hemmungslos Schulden macht, nimmt uns morgen jede Handlungsfreiheit. Das ist ein rücksichtsloser Pakt gegen die junge Generation! Wir lassen nicht zu, dass Merz unsere Zukunft auf Spiel setzt um sich seine Kanzlerschaft zu kaufen.“

Die Petition kann unter Stoppt-die-Schulden.de abgerufen und unterzeichnet werden.