Kaputte Straßen, eine mangelnde ÖPNV-Anbindung, Staus, oder eine Politik, die Innovation im Bereich der Verkehrstechnologie hemmt kann Sachsen in seiner Attraktivität für Wirtschaft und Individuen zurückfallen lassen. Zugleich stellen viele die Frage nach der ökologischen Verträglichkeit bestehender Transportmittel. Die steigende Nachfrage nach einer diversifizierten Verkehrsinfrastruktur sehen wir dabei weder als Nachteil, noch wollen wir durch Verbote und Reglementierung eine “beste Lösung” staatlich vorgeben. Eine liberale Verkehrspolitik ermöglicht es jedem und zu jeder Zeit, durch ein Verkehrsmittel seiner Wahl sicher ans Ziel zu kommen.
Dieses Prinzip wollen wir zum Beispiel durch diese Forderungen nutzen:
- Beschleunigung von Planungsfeststellungsbeschlüssen bei Großprojekten dank Reform der Klagemöglichkeiten gegen das Projekt
- Gleichbehandlung aller Verkehrsträger, um einen fairen Wettbewerb zu erzeugen
- Schaffung eines gesamtsächsischen Verkehrsverbundes für den öffentlichen Nahverkehr